Premiere mit Pfarrer Dovonou
Artikel von Wilhelm Meyer - Oeffentlicher Anzeiger!":!:"="§
Die erste ökumenische Andacht in der frisch renovierten neuen Hildegardiskapelle konnte man auf dem Disibodenberg als Auftakt des neuen Jahrs verstehen. Das galt besonders, als Pfarrer Anatole Zoé Dovonou, der diese erste Andacht des Jahres gestaltete, die Besucher bat, mit ihm den Weg zum Altar der ehemaligen Nikolauskirche gemeinsam zu gehen. Tausende von Gläubigen seien in der Vergangenheit die Wege auf dem Disibodenberg gegangen. Aus dem geschützten Raum der Kapelle ging es so in die Offenheit des weiten Raumes der in ihren imposanten Grundmauern gut zu erkennenden Kirche.
Es war die erste ökumenische Andacht von Pfarrer Dovonou auf dem Disibodenberg. Er ist noch gar nicht lange an der Nahe. Dovonou stammt aus Benin in Westafrika und ist seit 1. September durch den Trierer Bischof Stephan Ackermann als Kooperator der Pfarrgemeinde St.Willigis Nahe-Glan-Soon ernannt worden: „Pfarrer Dr. Anatole Zoé Dovonou wird zukünftig unser Pastoralteam verstärken“, kündigte dies der Pfarrbrief an.
Dass sich zu dieser ersten Andacht nur wenige Teilnehmer einfanden, hatte einen banalen Grund: Die Andacht war von 16 Uhr auf 15 Uhr vorverlegt worden. Nun sind es gerade die treuesten Besucher, bei denen die gewohnte Zeit fest im Gedächtnis verankert ist. Sie waren also noch auf dem Weg, als die Andacht schon beendet war.
Statt wie 2022 an jedem ersten Sonntag im Monat um 16 Uhr beginnt die Andacht in diesem Jahr nun bis in den März jeweils um 15 Uhr, also an den Sonntagen, 5. Februar und 5. März. Ab April wird sie zur gewohnten Zeit um 16 Uhr beginnen und ab November wieder eine Stunde vorgezogen.
Drucken
80